STUDIEN Fidelity-Studie: Jeder fünfte Deutsche hält Renteninformation für unverständlich (ac) Einmal im Jahr erhalten Berufstätige eine Renteninformation der Gesetzlichen Rentenversicherung. Doch nur zwei von drei Berufstätigen (65%) helfen die darin enthaltenen Angaben dabei, die Höhe ihrer späteren Rente einzuschätzen. Jeder Fünfte (21%) hält die Renteninformation für unverständlich. Das zeigt eine repräsentative Studie, die im Auftrag von Fidelity International von Kantar EMNID durchgeführt wurde. 94% der Befragten halten demnach eine verständliche Sprache in den Dokumenten für sehr wichtig oder wichtig. Beispielrechnungen dagegen finden nur zwei Drittel (69%) sehr wichtig oder wichtig. Zugang zu Online-System mit Abbildung aller Altersvorsorgeeinkünfte gefragt Ein weiteres Ergebnis: Mehr als jeder zweite Berufstätige (55%) fände es sehr wichtig oder wichtig, einen Online-Zugang zu einem System zu haben, das die individuellen Altersvorsorgeeinkünfte aus allen drei Säulen (gesetzliche, private und betriebliche Rente) komplett abbildet. RWB-Studie fragt ab, was die Menschen in Deutschland unter Reichtum verstehen (ac) 70% der Deutschen glauben, dass reichen Menschen bessere Produkte für die Geldanlage zur Verfügung stehen. Das zeigt die 2. Reichtumsstudie der RWB Group, die vom Marktforschungsinstitut GfK durchgeführt wurde. Demnach bezeichnen 46% der Bevölkerung Personen als „reich“, die ein Vermögen von mindestens 1 Mio. Euro inklusive Immobilienbesitz vorweisen können. Für 8% beginnt Reichtum erst ab 3 Mio. Euro. Streben nach Reichtum leicht gesunken Zwei Drittel der Deutschen halten es der RWB- Studie zufolge für „sehr erstrebenswert“ oder „eher erstrebenswert“, reich zu sein (65,8%). Damit ist das Streben nach Reichtum gegenüber dem Vorjahr um etwas mehr als vier Prozent - punkte gesunken (2017: 70,0%). Investitionen werden als Mittel zum Vermögensaufbau unterschätzt Die besten Chancen, ein hohes Vermögen aufzubauen, sehen die meisten noch immer in hochqualifizierten Berufen (24,6%) und in der Gründung eines eigenen Unternehmens (21,5%). Das Paradoxe: Der Besitz bzw. die Gründung eines eigenen Unternehmens wird als probates Mittel für Vermögensaufbau angesehen. Die Möglichkeit, sich an bereits bestehenden Unternehmen zu beteiligen – etwa mit regelmäßigen Investitionen am Aktienmarkt –, wird von der deutschen Bevölkerung unterschätzt (11,0%). „Die Möglichkeit, einen Teil des monatlichen Gehalts regelmäßig in erfolgreiche Unternehmen zu investieren, etwa am Aktienmarkt, wird leider von den meisten Deutschen verkannt. Ich vermute, dass das Selbstvertrauen beim Vermögensaufbau auch deshalb so niedrig ist, weil diese langfristige Chance unterschätzt wird“, sagt Horst Güdel, Vorstand und Gründer der RWB Group. Wen die Bevölkerung in Deutschland für „reich“ hält Ab welcher Vermögenshöhe inklusive Immobilienbesitz würden Sie jemanden als „reich“ bezeichnen? Quelle: Reichtumsstudie 2018, RWB Group 16 Juni 2018
INVESTMENT © merrvas - Fotolia.com
INVESTMENT „Der Spielraum für sc
FINANZEN | News Quirin Bank berät
FINANZEN | News PROCHECK24 ermögli
FINANZEN Kredite mit Online-Abschlu
DKM-News 23. - 25.10.2018 - Messe D
DKM-News 23. - 25.10.2018 - Messe D
DKM-News 23. - 25.10.2018 - Messe D
MANAGEMENT & VERTRIEB | News So urt
MANAGEMENT & VERTRIEB | News Mitte
MANAGEMENT & VERTRIEB | News Honora
MANAGEMENT & VERTRIEB | News Netfon
„MANAGEMENT & VERTRIEB | Kolumne
MANAGEMENT & VERTRIEB © Jan Engel
MANAGEMENT & VERTRIEB Erfolgreich k
Bewertungen den Vertriebsprozess zu
MANAGEMENT & VERTRIEB © Ralf Geith
MANAGEMENT & VERTRIEB 26.06.2018, C
MANAGEMENT & VERTRIEB I Nachfolgepl
RUND UMS VERMITTLERBÜRO Büro - ei
RUND UMS VERMITTLERBÜRO © Wellnho
RUND UMS VERMITTLERBÜRO „Im Bür
RUND UMS VERMITTLERBÜRO Prüfung d
RUND UMS VERMITTLERBÜRO „Das Aus
RUND UMS VERMITTLERBÜRO © Vlad Ko
STEUERN & RECHT | News Urteile kurz
Anrechnung von Fondsverlusten bei L
„Als Zahnersatz gelten Zahnprothe
Leistungen der betrieblichen Alters
Versicherungsaufsicht durch die Bun
Laden...
Laden...
Laden...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact Sonderedition Rechtsschutzversicherung 2018
Follow Us
Facebook
Xing
Twitter
Youtube