STUDIEN Forschungsinstitut DtGV nimmt Vergleichsportale unter die Lupe (ac) In einer Untersuchung hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) die besten Versicherungsvergleichsportale gekürt. Beleuchtet wurde, welcher Anbieter bei der individuellen Tarifsuche am komfortabelsten ist, wo Transparenz und Tarifpreise für ausgewählte Nutzerprofile stimmen und welcher Kundendienst überzeugen kann. Das Testurteil setzt sich aus den Leistungen der Vergleichsportale in den vier Haupttestkategorien zusammen: „Tarifpreise“ (55% des Gesamtwerts), „Suche & Komfort“ (15%), „Transparenz“ (15%) und „Kundendienst“ (15%). CHECK24 landete zwar nicht in allen Kategorien auf Platz 1, konnte aber insgesamt die Untersuchungskriterien am besten erfüllen und den Gesamtsieg davontragen. CHECK24 erhielt insgesamt das Urteil 1,4. Auf Rang 2 folgt äußerst knapp Verivox mit 1,4, den 3. Platz belegt Comfortplan (1,6). Die meisten Portale gut bei „Suche & Komfort“ In der Teilkategorie „Tarifpreise“ heimste Tarifcheck knapp vor biallo.de den Sieg ein . Im Testbereich „Suche & Komfort“ schnitten bis auf eine Ausnahme alle Vergleichsportale im Test mit der Note „gut“ ab. In der Kategorie „Transparenz“ hatten die meisten Portale Darstellung und Umfang der wichtigsten Leistungen der Versicherer im Versicherungsvergleich übersichtlich gelöst. Die DtGV bemängelt allerdings, dass lediglich die Hälfte der Portale vollständig und gut einsehbar angibt, welche Versicherungen es in seine Vergleiche aufnimmt. In der vierten Testkategorie „Kundendienst“ konnten nur vier Anbieter gute Bewertungen per Telefon und E-Mail erzielen. Am besten schnitt der Kundendienst von Finanzen.de ab (1,5 – „gut“), gefolgt von Comfortplan (1,6) und CHECK24 (1,9). Quirin-Bank-Studie: „Schenkungswelle“ erfasst Deutschland (ac) Geschenke als vorgezogenes Erbe erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit: Schon mehr als jede fünfte Schenkung in Höhe von mindestens 1.000 Euro wurde bislang ausdrücklich als vorweggenommene Erbschaft vergeben. In Baden-Württemberg und Thüringen waren es sogar gut 30%. Das sind Ergebnisse einer deutschlandweiten Studie der Quirin Privatbank AG zusammen mit dem Marktforschungsinstitut YouGov. Demnach hat fast die Hälfte aller Erwachsenen (43%) in Deutschland ab 18 Jahren schon mindestens einmal ein Geschenk im Wert ab 1.000 Euro erhalten. Am häufigsten ging es dabei um Bargeld oder Überweisungen (60%). Fast jedes sechste Geschenk enthielt aber auch schon Immobilien (15%). Insgesamt hatte mehr als jede vierte Schenkung in Deutschland (27%) bereits einen Umfang von mehr als 10.000 Euro, in Bayern sogar jede dritte. Und die Häufigkeit sowie die Umfänge von Schenkungen können künftig weiter bundesweit stark zunehmen. Aktien oder Fonds sind der neue Schmuck Nur 6% aller Schenkungen ab 1.000 Euro Umfang enthielten bislang Aktien oder Fonds. Waren die Aktien werden als Geschenk beliebt wie Schmuck Frage 1: „Was haben Sie geschenkt bekommen?“; Frage 2: „Was können Sie sich vorstellen zu verschenken oder im Rahmen eines Nachlasses zu geben?“ Quelle: Quirin Privatbank, „Schenkungen in Deutschland 2018“ Beschenkten unter 35 Jahre, lag der Aktien- und Fondsanteil mit 10% aber schon fast doppelt so hoch. Bei künftigen Schenkungen könnten nun in bundesweit 20% aller Fälle Aktien oder Fonds enthalten sein. Damit kann die Bedeutung von Wertpapieren als Geschenk um mehr als das Dreifache ansteigen. Zum Vergleich: Auf ebenfalls 20% Anteil kommen Schmuck oder Diamanten bei künftigen Schenkungen. Sie waren bislang aber schon zu 16% in Schenkungen vertreten. 14 Juli 2018
Betriebliche Altersversorgung Wenn es darauf ankommt, in der bAV neue Wege zu gehen. Bieten Sie Ihren Kunden einen zeitgemäßen Anreiz, um für morgen vorzusorgen und trotzdem schon heute davon zu profitieren. HDI bAV PlusCashback macht‘s möglich: Das neue Konzept kombiniert unterschiedliche Steuervorteile und minimiert den finanziellen Aufwand für beide Seiten. Das Besondere: Mit ihrer eigenen Prepaid Kreditkarte machen Arbeitgeber die bAV für Arbeitnehmer erlebbar. HDI hilft. www.hdi.de/cashback
Schiffsfonds MS Conti Amazonit in d
lange Sicht die notwendigen Erträg
muss aus den Ergebnissen des Selekt
auch in der Zukunft nicht relevant
Deutsche haben immer weniger Mietsc
ANZEIGE Einfach Komplett Die neue T
durch verlässlichere und schneller
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
Ombudsmann berichtet: Mehr Beschwer
Terminmaschine.de © unterstützt b
Hypoport-Gruppe erwirbt sämtliche
Waldenburger Versicherung digitalis
Impulse für junge und moderne Makl
zwischen dem Kunden und dem Versich
Einfach zum Abschluss. Digital. Üb
für die das Wohl ihrer Klienten an
hat das breite Spektrum der Unterne
Wer weiter mitspielen will, sucht i
Von der Selbstanalyse ausgehend for
Müssen Versicherungsmakler rückwi
Worin soll das Geld insbesondere in
tarifangebot deutscher Versicherung
Schlichtungsstellen verweisen musst
Zahlt die BU bei Verschweigen eines
Krankenversicherung: Was passiert m
Schadensersatzanspruch wegen Sturz
lichen Feststellung der unfallbedin
und teilen sich die Beiträge. Die
der Nachhaftung dringend zu vereinb
Neu im AssCompact Online-Stellenmar
VORBEIZIEHEN, WENN ANDERE AUSFALLEN
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Xing
Twitter
Youtube