ASSEKURANZ | News ZAHLEN zu den Rechtsschutzkosten im Diesel-Skandal An die (Quelle: GDV; eigene Darstellung) 247.000 Diesel-Fahrer nutzten im Streit um mutmaßlich manipulierte Abgaswerte bislang ihre Rechtsschutzversicherung. 667 haben die Rechtsschutzversicherer gut zwei Jahre nach Beginn des Diesel-Skandals bislang geleistet. Auf rund 5,9 Mrd. Euro summiert sich der Streitwert aller über die Versicherer abgewickelten Diesel-Rechtsschutzfälle inzwischen. 60.000 Mio. Euro sind es annähernd, die seit der letzten Zählung im Oktober 2019 hinzukamen. Mehr als Rechtsschutzfälle 4 Mio. Fälle bearbeiten die Rechtsschutzversicherer jährlich und leisten dafür rund 3 Mrd. Euro. Ein Update für das Gewerbe-Cover der Gothaer (ac) Seit 2017 bietet die Gothaer ihren modularen und digitalen Versicherungsschutz GewerbeProtect an. Einige Ergänzungen hat der Schutz für kleine und mittelständische Unternehmen im Laufe der Zeit bereits erhalten. Nun erfährt das Angebot, das laut Gothaer insbesondere in den Branchen Baugewerbe, Beratung und Dienstleistung sowie im Einzelhandel nachgefragt wird, ein Update. In allen Sparten – von der Betriebshaftpflicht über die Inhalts- bis hin zur Werkverkehrsver sich - erung – wurden die Grunddeckung sowie Zusatzbau steine und Deckungserweiterungen ausgebaut. Ein paar Beispiele aus verschiedenen Sparten In der Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung sind nun auch Mietsachschäden an Arbeitsmaschinen von gewerblichen Vermietern und Verleihern sowie die Arbeit im Home- Office abgedeckt. Neue PlusBausteine wie „Erweiterte Kostenübernahme“ und „Reputationsschäden“ gehören ebenfalls dazu. In der Gebäude- und Inhaltsversicherung zählen jetzt Brand- oder Explosionsschäden durch Kampfmittel aus den Weltkriegen zur Grunddeckung. In der Photovoltaikversicherung sind nach dem jetzigen Update alle Photovoltaikanlagen ab dem Jahr 2012 versicherbar. Die Begrenzung für Anlagen bis maximal 200 kWp entfällt. „Mobilitäts-Rente“ vom VVW: Neues Versorgungswerk für die Verkehrswirtschaft (ac) In der Verkehrswirtschaft werden die Kräfte in Bezug auf die soziale Absicherung der Beschäftigten gebündelt: Die bestehenden Versorgungswerke Transport, Spedition und Logistik Deutschland e.V. (TSL) und das SVL Versorgungswerk des Straßenverkehrs- und Logistikgewerbes e.V. verschmelzen zum „Versorgungswerk der Verkehrswirtschaft e.V. (VVW)“. Dieses schafft direkt mit der „Mobilitäts-Rente“ Angebote zur Altersvorsorge sowie zur Kranken- und Unfallversicherung für alle Unternehmen der Bereiche Spedition und Logistik, Lagerhaltung, Güterverkehr, Entsorgung und Personenbeförderung. Als Versicherungspartner agieren im Versorgungswerk die Allianz und die R+V. Im VVW werden in der betrieblichen Altersversorgung die Durchführungswege Direktversicherung, Pensionszusage und Unterstützungskasse angeboten. Hinzu kommen Zeitwertkonten, Gruppenverträge für die Unfallversicherung und die betriebliche Krankenversicherung. Die in den Versorgungswerken TSL und SVL bereits bestehenden Altersvorsorgeverträge werden für die Beschäftigten unverändert fortgeführt. 24 August 2020
WWK – Erfolg in der Ausschließlichkeit JETZT INFORMIEREN: www.zukunft-ausschliesslichkeit.de Wer Erfolg haben will, braucht einen starken Partner. Wie die Ausschließlichkeit der WWK Ihnen Rückhalt und vielfältige Möglichkeiten bietet, erfahren Sie hier oder auf unserer Plattform ZUKUNFT-AUSSCHLIESSLICHKEIT! Finanzstarker und unabhängiger Versicherer (VVaG) Maßgeschneiderte Produkte und Versicherungslösungen Haftungsübernahme für Vertragspartner Erstklassiger fachlicher Support vor Ort Verkaufs- und Werbeunterstützung mit attraktiven finanziellen Zuschüssen Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowohl direkt am Standort als auch online Werden Sie Teil der starken Gemeinschaft! Bei Fragen erreichen Sie uns unter: 089/5114-2233
26. - 29. Oktober 2020 Live und IDD
26. - 29. Oktober 2020 Neue Themen,
MEHR SCHUTZ FÜR DIE GESUNDHEIT? Ei
eVorsorge und Generali machen die b
„gut beraten“: E-Learning domin
Digitaler Versicherer Coya erweiter
(und der Makler erst nach dem regul
Mit vergleichbar negativen Auswirku
Die wichtigsten Fragen, um im Emoti
Erfolgreiche Jungmakler und was aus
im Blick haben, die weiterhin an Fa
Es sind zwei weitere Beiträge dabe
Das Digital Partner Programm Das Di
geschmälerten Ertragschancen für
generiert werden kann. Genauso gibt
eispielsweise sein, dass der Innend
Hauptproblem mancher Vermittlerbetr
Tatsache ist leider, dass die wenig
Basiskonto: BGH erklärt Entgeltkla
Wann die Wohngebäude - versicherun
Rentenbesteuerung: BFH will noch 20
Abschreibung über die Nutzungsdaue
Im Vorfeld und während des Gesetzg
Nähere Infos zu allen Stellen unte
Matchmaking 1:1 Live-Kommunikation
Laden...
Laden...
Laden...
Die IVW-geprüfte Fachpublikation AssCompact 01/2021 im neuen Layout! Viel Spaß beim Lesen.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact Sonderedition Rechtsschutzversicherung 2018
Follow Us
Facebook
Xing
Twitter
Youtube