MANAGEMENT & VERTRIEB | Impulse für junge und moderne Makler Delegieren ist nicht meine Stärke – Wie mach ich das richtig? Für die meisten Makler liegt eine der schwierigsten Entwicklungshürden darin, Aufgaben abzugeben. Zu stark sind die einzelnen Tätigkeiten im Maklerbetrieb mit der eigenen Person, der eigenen Arbeitsweise verflochten. Ausgeprägter Perfektionismus mit ganz eigenen Ansprüchen kommt hinzu, sodass ein ausführender Mitarbeiter nur noch verlieren kann … Es ist wichtig, sich immer wieder mit dem Wachstums - beschleuniger „Planvolle Delegation“ zu beschäftigen. In zahlreichen Analysen unseres Instituts wird deutlich, dass die Bereitschaft (das Wollen) und die Fähigkeit (das Können) zur Delegation von Aufgaben wachstumsentscheidend sind. Dennoch geht das Delegieren bei vielen anfangs, bei manchen dauerhaft schief. Erst nachdenken, dann delegieren! Durchdenken Sie kritisch die folgenden Punkte, und Sie kommen auch Ihrem Problem oder Ihrem (Noch-)Versäumnis auf die Schliche. W Fragen Sie sich, ob Sie überhaupt delegieren wollen! W Definieren Sie die abzugebenden Aufgaben, Teilaufgaben, Ziele und Rahmenbedingungen klar und eindeutig! W Begreifen Sie es als „Erfolgsbeschleuniger“, immer mehr Aufgaben durchdacht abzugeben! W Klären – am besten beschreiben – Sie, wie vorgegangen werden soll! W Klären Sie, welche Hilfsmittel, Unterlagen, Vordrucke etc. verwendet werden müssen! Je mehr Sie hier in Ihrem Sinne standardisieren, umso eher liegt das Ergebnis auch in Ihrem „Wunschkorridor“! W Klären Sie, welche Termine zu beachten sind und wie Sie informiert werden möchten! W Überlegen Sie, wer für die Aufgabe infrage kommt! W Hat dieser Mitarbeiter Zeit und Lust zur Realisierung? W Klären/Besprechen Sie mit dem Mitarbeiter die Priorität seiner verschiedenen Aufgaben! W Klären Sie, ob Ihr Mitarbeiter noch Hilfestellung benötigt, um der Aufgabe gerecht werden zu können! Sorgen Sie für Alle Infos zum Jungmakler Club unter www.jungmakler.de Von Steffen Ritter, Geschäftsführer des IVV Institut für Versicherungsvertrieb und Mitinitiator des Jungmakler Awards die notwendige Weiterbildung! W Klären Sie eindeutig Kompetenzen und Verantwortungsbereiche! W Informieren Sie eventuell weitere Mitarbeiter oder auch betroffene Kunden über die Weitergabe von Aufgaben. „Verkaufen“ Sie diesen Schritt als nochmaligen Qualitätssprung Ihrer Betreuung! (Sorgen Sie aber auch dafür, dass dem so ist!) W Vermeiden Sie Rück- und „ungeplante“ Weiterdelegation! W Delegieren Sie eine Aufgabe nach Möglichkeit nicht an zwei Mitarbeiter! W Lassen Sie sich über den Fortschritt der abgegebenen Aufgaben informieren, ohne hierbei das eigenverantwortliche und selbstständige Handeln Ihrer Mitarbeiter einzuschränken! W Nutzen Sie die Delegation als Möglichkeit, andere zu motivieren und zu fördern! W Delegieren Sie frühzeitig und dauerhaft! Treten ähnliche Aufgaben auf, delegieren Sie diese nach Möglichkeit immer an denselben Mitarbeiter! W „Erlauben“ Sie Fehler! W Schaffen Sie Rahmenbedingungen, in denen Ihr Mitarbeiter die Aufgabe tatsächlich ausführen kann! W Geben Sie Feedback, inwieweit die Ergebnisse Ihren Erwartungen und Ansprüchen gerecht werden! Sie sehen: Das waren mehr als zwei zu beachtende Aspekte. Delegieren auf rein intuitiver Basis kann durchaus schiefgehen. Delegieren ist vielmehr eine Technik der Mitarbeiterführung, die dann auch bei Ihnen zum Ziel führt und gelingt, wenn Sie ein paar Spiel - regeln beachten. Ich habe hier ohne Vollständigkeits anspruch bereits 20 Aspekte genannt. Insofern meine Empfehlung: Lernen, trainieren Sie dieses entscheidende Instrument für weiteres Wachstum! Das Positive daran: Allein die Erkenntnis, dass hierin eine wichtige Voraussetzung für Ihre weitere Entwicklung liegt, hebt Sie bereits vom Markt ab. Nutzen Sie diesen Vorsprung! W 130 Oktober 2018
WILLKOMMEN IN DER WELT DER DIGITALEN SCHADEN- UND WARTUNGSABWICKLUNG EASYCLAIM EasyClaim ist die schnelle und faire Art der Kfz-Schadenabwicklung. Per Web-App werden Bilder des Schadens an Control€xpert übermittelt. Dort wird anhand von Herstellervorgaben und dem Knowhow von 350 Kfz-Experten die Schadenhöhe kalkuliert. Der Geschädigte bekommt nach nur zwei Stunden das Ergebnis zugeschickt. Direkt in der Anwendung kann zwischen Reparatur oder Auszahlung des Betrages gewählt werden. AUTOMATISCHE BILDERKENNUNG Control€xpert widmet sich bereits seit 10 Jahren dem Thema Bilderkennung im Bereich des Kfz- Schadenmanagements. Schon heute können wir beispielsweise anhand eines Fotos automatisiert das Ersatzteil sowie den Beschädigungsgrad erkennen und in naher Zukunft aus diesen Informationen datenbasiert die zu erwartenden Reparaturkosten ermitteln. TELEMATIK In Zukunft wird bei einem Unfall der Schaden beziffert werden können, noch bevor das Fahrzeug zum Stillstand kommt. Durch eingebaute Telematik-Sensoren werden Unmengen von Daten gewonnen, die Aufschluss über Einschlagsrichtung und Intensität geben. Unsere Vision ist es, anhand der Daten in Echtzeit eine verbindliche Kostenkalkulation zu erstellen. ÜBER CONTROL€XPERT Control€xpert digitalisiert manuelle Prozesse von Versicherungen, Leasinggesellschaften, Autohäusern und OEM im Kfz-Bereich. Gestartet ist Control€xpert im Jahr 2002. Über die Jahre wurde das Wissen von Kfz-Meistern immer stärker in Datenbanken standardisiert und mit Herstellerdaten ergänzt. Die einzigartige Kombination von IT- und Kfz-Wissen ist das Erfolgsrezept: Control€xpert ist heute in der Lage, die Prüfung von Gutachten, Kostenvoranschlägen, Rechnungen und Wartungsbelegen teilweise vollautomatisiert durchzuführen. Der Dienstleister bearbeitet heute über 9 Mio. Kfz-Schäden im Jahr, mit über 800 Mitarbeitern an 16 Standorten und das mit Produkten, die individuell an die lokalen Anforderungen im Land angepasst sind. www.controlexpert.com Oktober 2018 131
10 | 2018 3,80 € Alles zur DKM 20
EDITORIAL Reale Welten auf jeden Fa
136 Über die Chancen von Maklern i
VHV AUTO- VERSICHERUNG MAKLERS LIEB
Neue Wege in der betrieblichen Alte
Besuchen Sie uns auf der DKM: Halle
damit verbundenen Zukunftsängsten
Verstärkung für die vfm-Gruppe (a
Anzeige Vermögensverwalter Reuss m
ARAG beruft neues Vorstandsmitglied
Digital Insurance - Strategien, Ges
GDV-Regionalklassen: Hier werden Au
PERFORMANCE MIT HÖHEREM ANSPRUCH.
Rhion entwickelt neues Deckungskonz
Vorausschauen. Für Ihren Erfolg. D
Anzeige Allianz Leben treibt Transf
ANZEIGE Grundfähigkeitsversicherun
ihre Kunden einen Preis nach Bedarf
menhänge erklären, für die man b
Verjüngungskur für die Kommunikat
das eigene Chancen-Risiko-Profil mi
indes pragmatisch. Wir setzen hier
Gewerbe- und Industriekunden wollen
Warum bremsen, wenn man auch Gas ge
können dem Kunden angeboten werden
Wirkt angestaubt, wird aber Ihr Leb
Generali-Gruppe will bei Sycomore A
» DER BLICK IN DIE ZUKUNFT SOLL KE
Deutsche Dividenden erklimmen neues
Anzeige Marketingmaterial nur für
US Treuhand startet Vegas-Immobilie
TK Richtig. Unter MiFID II, aber au
Anzeige Die „neue alte“ fondsge
Unternehmens zu den Klimaschutzziel
zu gewährleisten. Im klassischen a
solcher Veränderungen sind im Bere
sind wohl von allen Sachwerten am n
Bausparen: Wüstenrot startet XXL-T
fundflow startet Factoring für kle
Laden...
Laden...
Laden...
Die IVW-geprüfte Fachpublikation AssCompact 01/2021 im neuen Layout! Viel Spaß beim Lesen.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact Sonderedition Rechtsschutzversicherung 2018
Follow Us
Facebook
Xing
Twitter
Youtube