MANAGEMENT & VERTRIEB | News Neues MVP am Markt – mit Unterstützung von Maklerversicherern mobilversichert-Mutter MGIS startet „InsurTech as a Service“ (ac) Das Technologieunternehmen Munich General Insurance Services (MGIS), die Muttergesellschaft des BrokerTechs mobilversichert, bietet Großmaklern, Pools und Versicherern künftig InsurTech as a Service an. Die neuen digitalen Lösungen sollen dabei unterstützen, bestehende Vertriebsprozesse zu digitalisieren und sie einfacher, effizienter und kundenorientierter zu gestalten. Im digitalen Zeitalter werde die technische Infrastruktur zum Erfolgsfaktor, wie CEO Manuel Ströh unterstreicht. Wer wettbewerbsfähig bleiben wolle, müsse seine Vertriebsprozesse auf digitale Beine stellen. Konzipiert sind die MGIS-Lösungen für den Austausch und die Verarbeitung von Daten zwischen Maklern, Pools und Versicherern. Das Softwareangebot umfasst verschiedene Module, die sich in vorhandene IT-Systeme integrieren lassen. Somit können Makler und Pools ihre Bestandsdaten aus verschiedenen Quellen digital generieren und zu einem einheitlichen Online-Bestand konsolidieren. Auch Versicherer haben die Möglichkeit, via Schnittstelle (API) Vertriebspartnern Bestandsdaten digital bereitzustellen. Zu den weiteren Leistungen des Angebots zählen die Einrichtung von digitalen Makler- und Kundenservices sowie die Nutzung einer cloudbasierten Vertriebsplattform, die sich für Produktvergleiche und Vertragsoptimierungen nutzen lässt. (ac) Die digital broking GmbH, ein Start-up aus Hannover, hat mit „meinMVP“ ein webbasiertes Programm entwickelt, das die relevanten Abläufe im Maklerbüro regulierungskonform abbildet. Der integrierte Vergleichsrechner von Franke und Bornberg ermöglicht zudem Tarifvergleiche über alle Privatsparten. Die Macher hinter dem neuen Angebot heben neben dem durchgängig medienbruchfreien Arbeitsablauf die einfache Bedienung als Highlight hervor. Zudem sei es ein Vorteil, dass das webbasierte MVP keine Installation und auch keine Updates mehr benötige und dem Makler kostenlos zur Verfügung stehe. „meinMVP“ wird von den Maklerversicherern KS/Auxilia, HanseMerkur, Stuttgarter, Swiss Life und der VHV unterstützt. Geschäftsführer der digital broking GmbH ist VHV- Vertriebsvorstand Dr. Angelo O. Rohlfs. Digitale Standards und Initiativen der Branche sollen in dem neuen Programm gebündelt werden. Der Fokus liege auf dem Vertrieb: Das Programm entlaste den Makler von Verwaltungsaufgaben und räume ihm mehr Zeit für den Kundenkontakt ein, so die Meinung der genannten Versicherer. Als verlässlicher Partner stehe man Maklern, Vertrieben und Pools ab sofort zur Verfügung. SmartInsurTech baut Plattform weiter aus (ac) Die SmartInsurTech AG übernimmt sämtliche Anteile an der 1blick GmbH. So schreitet insbesondere mit der Integration des Tarifvergleichs „tarifair“ aus dem Hause 1blick der Ausbau der Versicherungsplattform SMART INSUR voran. „tarifair“ bewertet anhand von Verbraucherschutzkriterien von Stiftung Warentest, des Bundes der Versicherten und des Arbeitskreises Beratungsprozesse aktuell rund 8.000 Neuund Alt-Tarife von mehr als 200 Versicherern. Dieser Vertragscheck, der bis in die 1960-er Jahre zurückgreift, ergänzt das hauseigene Vergleichsmodul SMART COMPARE. Weiteren Nutzen verspricht sich Smart InsurTech von den sogenannten Engines von 1blick. Dazu gehören etwa die „Scan- Engine“, die automatisiert Dokumentendaten erfasst, oder auch die 1blick-Lösung „bescale“, die eine mobile Bestandsübertragung in wenigen Minuten durchführt. Gleichermaßen sichert sich SmartInsurTech die Manpower und das Knowhow der Software- und Versicherungsexperten von 1blick. 106 Dezember 2018
BCA entwickelt Vermittleranwendung DIVA weiter (ac) Mit einem neuen Versicherungsbaustein hat der Maklerpool BCA AG aus Oberursel seine Vermittleranwendung DIVA ausgebaut. So ist mithilfe des neuesten Softwareangebotes einfache und schnelle Versicherungsberatung mit nur einmaliger Dokumentation und nach dem bewährten Warenkorbprinzip führender Online-Anbieter möglich. Durch das jüngste Update verbindet DIVA nunmehr die Investment- mit der Versicherungswelt. Die Plattform berücksichtigt hierbei alle möglichen Abschlussoptionen: Von der haptischen Papiervariante, die im Anschluss an den Versicherer zur weiteren Bearbeitung geschickt werden kann, bis hin zur vollautomatischen Dunkelverarbeitung bestimmen Makler selbst den gewünschten Vorgang. Weiterhin können Berater über diesen Weg Anträge im Detail vervollständigen, Dokumente via E-Mail an die Versicherungskunden senden oder Anlagen über die DI VA.App entsprechend einstellen. Dementsprechend wurde auch die Endkunden-App weiter ausgebaut: So ist es Vermittlern ab sofort möglich, Kunden gewünschte Unterlagen jedweder Art zur Verfügung zu stellen. Hierbei kann es sich sowohl um Dokumente der Versicherer, die sich vollautomatisch in die DIVA.App integrieren, als auch um Angebotsdokumente oder Anträge im Rahmen der Beratung bis hin zu eigens hochgeladenen Dateien handeln. Bei der DIVA.App handelt es sich um eine personalisierbare Web-Applikation, die Berater von sich aus und ohne Inanspruchnahme etwaiger AppStores ausgewählten Kunden anbieten und diese mittels persönlicher E-Mail einladen können. So erscheint die App auf dem Display des Kunden ganz im Namen und Corporate Design des jeweiligen Vermittlerunternehmens. Anzeige
12 | 2018 3,80 € Sonderthemen Nac
EDITORIAL Ein bisschen Luxus Sehr g
Rückblick auf die DKM 2018 76 Anze
ES GIBT KEINE 100 % ABSICHERUNG GEG
Principal Global Investors baut Who
Vertriebsleiter verlässt die Monut
So versichern Sie auch Dirk. Mit un
Bis 1.1.2020 beitragsstabil bei Neu
Verbesserungspotenzial bei Versiche
SIGNAL IDUNA startet neue Sach- und
NÜRNBERGER stellt Pensionsfonds ne
Gewerbe- und Industriekunden wollen
HDI mit neuen Angeboten für KMU un
„In einer datengetriebenen Welt h
Digitale Kontaktpunkte als Vertrieb
entsprechend prüfen viele Makler d
sich die Wertschöpfung von Unterne
• WERBUNG 10 JAHRE REICHE ERNTE D
Neben der persönlichen Erreichbark
einhaltet umfassende Maßnahmen wie
im Rahmen der Weiterbildung zum/ zu
Trotzdem muss ich mich als Berater
In den Leitlinien ist zu lesen, ein
Martin Gräfer Nachgefragt bei Mart
© trahko - Fotolia.com Thomas Gebh
echnen, dass das Angebot im Jahr 20
Es gibt unendlich viele Risiken. Na
Laden...
Laden...
Laden...
Die IVW-geprüfte Fachpublikation AssCompact 01/2021 im neuen Layout! Viel Spaß beim Lesen.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact Sonderedition Rechtsschutzversicherung 2018
Follow Us
Facebook
Xing
Twitter
Youtube