STEUERN & RECHTI Nachfolgeplanung © pict rider – Fotolia.com Investieren in einen Versicherungsmakler? Unbedingt! Wenn es um die Frage geht, was denn ein angemessener Preis für den Kauf eines Unternehmens sei, hilft es immer, einmal den Blick über den Tellerrand der eigenen Branche hinaus zu richten und alternative Investitionsmöglichkeiten in anderen Branchen als Vergleich heranzuziehen, macht Andreas W. Grimm in der Bestandsmarktplatzkolumne deutlich. Nehmen wir an, wir wollten ein kleines Unternehmen kaufen. Allerdings anstatt eines Versicherungsmaklerunternehmens einen Handwerksbetrieb, ein Softwarehaus oder eine Unternehmensberatung. Müsste man dafür mehr oder weniger bezahlen? Diese Frage hat mich kürzlich in einer Runde mit Unternehmern beschäftigt, bei der es darum ging, welche Investition risikoreicher und rentabler wäre. Ob sich der Kauf eines Versicherungsmaklers überhaupt lohnen würde. Natürlich kann man einen Versicherungsmakler hinsichtlich des Geschäftsmodells nicht direkt mit einem Installateurbetrieb oder mit einer Strategieberatung vergleichen. Allerdings kann man es sehr wohl auf Basis des Umsatzes und des EBITs (also des Jahresergebnisses vor Zinsen und Steuern) aus Investorensicht. Mehr als die üblichen Faustformeln der Branche Ein Handwerker bräuchte also gute zehn Jahre, um aus dem versteuerten Jahresergebnis den Kaufpreis für sein neu erworbenes Unternehmen zu erwirtschaften, ein Softwareentwickler ungefähr 15 und ein Pharmazeut sogar 16 bis 20 Jahre. Wir haben kürzlich eine Unternehmensnachfolge bei einem Maklerunternehmen (Jahrescourtageumsatz knapp 250.000 Euro, EBIT ca. 95.000 Euro) erfolgreich abgeschlossen. Den genauen Kaufpreis muss ich an dieser Stelle zwar verschweigen, aber so viel sei schon verraten: Es war deutlich mehr, als die üblichen Faustformeln der Branche so hergeben. Die Frage ist: Was würde ein Von Andreas Grimm Der Bestandsmarktplatz ist eine gemeinsame Initiative von AssCompact und dem Resultate Institut. Resultate- Gründer Andreas Grimm beleuchtet an dieser Stelle regelmäßig Aspekte zur Nachfolgeplanung. www.bestandsmarktplatz.de, Kontakt per E-Mail: info@bestandsmarktplatz.de solches Unternehmen kosten, wenn es ein kleiner Handwerksbetrieb oder eine Softwarebude wäre? Wie lange bräuchte ein Nachfolger, um den Kaufpreis zu erwirtschaften und eine Finanzierung zurückzubezahlen? Ermittelt man in einschlägigen Datenquellen wie dem Finance Magazine, zeigt es für ein Softwareunternehmen mit 250.000 Euro Umsatz einen Kaufpreis zwischen 771.000 und 995.000 Euro, bei einem Handwerksunternehmen dagegen nur 540.000 bis 715.000 Euro. Beeindruckend dagegen ist da der Preis für ein Pharmaunternehmen, denn das würde stolze 805.000 bis 1.030.000 Euro kosten! Ein Handwerker bräuchte also gute zehn Jahre, um aus dem versteuerten Jahresergebnis den Kaufpreis für sein neu erworbenes Unternehmen zu erwirtschaften, ein Softwareentwickler ungefähr 15 und ein Pharmazeut sogar 16 bis 20 Jahre. Allerdings nur dann, wenn die Geschäftszahlen wirklich stabil bleiben und die Kosten und Steuern nicht übermäßig steigen. Traumhafte Renditen bei Maklerunternehmen Denken Sie also daran, wenn Sie das nächste Mal einen Versicherungsmakler kaufen wollen und nicht sicher sind, ob der Preis angemessen ist: Wäre es ein Handwerksbetrieb, wäre er wahrscheinlich deutlich teurer, als Software- oder Pharmaunternehmen gar unbezahlbar. Genießen Sie also die traumhaften Renditen, die Sie als Investor in Versicherungsmaklerunternehmen erzielen können. Da ist immer mal wieder ein Schnäppchen drin, weil viele Verkäufer nicht ahnen, was ihr Unternehmen tatsächlich wert sein könnte. W 120 April 2019
Neu im AssCompact Online-Stellenmarkt 22.03.2019 Credit Linien- und Riskmanager (m/w/d) W&W Asset Management GmbH Ludwigsburg 20.03.2019 Kauffrau für Versicherungen und Finanzen oder eine Versicherungsfachwirtin frau & geld Helma Sick - Finanzdienstleistungen für Frauen GmbH & Co.KG München 19.03.2019 Selbstständiger Außendienst Mitarbeiter für Privat und Gewerbe Mandanten Simplex Finanz Service AG Eschweiler 19.03.2019 Projektleiter im Vertrieb - ohne Akquiseverantwortung pension solutions group Erlangen Nähere Infos zu allen Stellen unter: www.asscompact.de/stellenmarkt QR-Code einscannen und sofort aktuelle Stellen finden! Dr. Adams & Associates Maklerbestände und Maklerunternehmen gesucht für bundesweit vorgemerkte bonitätsstarke Kaufinteressenten. Bei absoluter Diskretion und Vertraulichkeit sind wir spezialisiert auf: die Vermittlung von Versicherungs- und Investmentbeständen die Nachfolgeregelungen für etablierte Versicherungsmaklerunternehmen die Finanzierung von Bestands- und Unternehmenskäufen Dr. Adams & Associates GmbH & Co KG www.AuP-International.com Tel. + 49 (0) 6196 - 400 108 Wir kaufen bundesweit Ihren „Privatkunden-Versicherungsbestand“ • Direktankauf von Versicherungsmakler zu Versicherungsmakler • Keine Vermittlung • Assekuranz Kontor Berlin GmbH • Feldstraße 17, 18528 Bergen Ansprechpartner: Alexander Weber • E-Mail: aweber@akb-assekuranz.com
04 | 2019 3,80 € Sonderthemen Zie
EDITORIAL Maklerpools rücken ins R
72 Megatrends bestimmen künftig de
GEMEINSAM DAFÜR SORGEN, DASS IHRE
Verstärkung für den Vertrieb der
IHR PLUS: KOMPETENZ VON DER NUMMER
Digitalversicherer FRIDAY baut Füh
Firmen und Freie Berufe > Cybervers
Immer an Ihrer Seite. Ihre Maklerbe
In der Kategorie Dread Disease/Mult
Nürnberger erweitert Leistungen in
IDEAL vermarktet Dread-Disease- Pro
Continentale verlängert ihre BRSG-
ANZEIGE Brexit: Wie deutsche Untern
„Das Wichtigste im Leben der Mens
Bedarfsanalyse erstellt und anschli
Können Sie uns bitte ein paar konk
AND THE WINNER IS ..? PREISE IM GES
Wie digital muss ein Maklerunterneh
der öffentlich auswertbaren Daten
Setzen Sie sich neben den Produkten
SBU-solution ® BU-Schutz für jung
AXA, haben die Kunden der Württemb
Anzeige Wirkt angestaubt, wird aber
Lazard startet Investmentfonds für
Investec legt neuartigen Umweltfond
Ernst Russ trennt sich von Hammonia
geringeren Korrelation dieser Asset
alle Arten institutioneller Investo
zusätzlich deren Schwankungen redu
Globales ETF-Vermögen in Bio. Doll
von 30, 40 oder sogar 50 Jahren sin
der Erfolg der ETFs frustriert. Und
ihrem Portfolio umzusetzen. Große
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Xing
Twitter