STUDIEN DAI vermeldet für 2019 gesunkenes Aktieninteresse (ac) Die Zahl der Aktienbesitzer sank 2019 im Vergleich zum Vorjahr um rund 660.000 Menschen, wie das Deutsche Aktieninstitut (DAI) feststellt. Für die deutsche Aktienkultur stellt das Jahr 2019 damit einen Rückschlag dar. Es gab in Deutschland 9,7 Millionen Aktienbesitzer. Das heißt, knapp jeder Siebte bzw. 15,2% der Bürger über 14 Jahren war in Aktien oder Aktienfonds investiert. Ost-West-Unterschiede weiterhin spürbar Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls von 1989 gibt es in der aktuellen Ausgabe der Aktionärszahlen einen ausführlichen Ost-West-Vergleich. Die Aktienkultur in beiden Landesteilen unterscheidet sich demzufolge nach wie vor deutlich. Während in Westdeutschland jeder Sechste Aktien oder Fonds besitzt, ist es im Osten des Landes nur knapp jeder Zehnte. Die Vorlieben für die Art und Weise, wie in Aktien angelegt wird, sind in Ost und West unterschiedlich ausgeprägt: Mit 45% hat knapp die Hälfte der Aktiensparer im Westen mindestens eine Aktie im Depot, das sind 3,7 Millionen Menschen. In Ostdeutschland sind direkte Beteiligungen an Unternehmen weniger verbreitet. Dort gibt es nur 423.000 Aktionäre, die direkt Anteile an Unternehmen halten. Das sind nur ein Drittel aller ostdeutschen Aktienbesitzer. Das Sparen in Aktien über die Fondsanlage wird im Osten eindeutig bevorzugt. Das sind die Digital-Marketing-Trends 2020 (ac) Die Umfrage „Digital-Marketing-Trends 2020“ aus dem Haus der absolit Dr. Schwarz Consulting zeigt, mit welchen aktuellen Digital-Marketing- Trends sich Unternehmen wirklich auseinandersetzen, welche Relevanz bestimmte Online-Themen in der Praxis haben und wie sich die Budgets für einzelne Marketing-Kanäle verändern. Befragt wurden Online-Marketing-Verantwortliche aus 923 Unternehmen in neun verschiedenen Branchen. Der Umfrage zufolge ist Content-Marketing im dritten Jahr in Folge das Top-Thema. Marketing-Automation folgt im Jahr 2020 an zweiter Stelle. Künstliche Intelligenz (KI) findet dagegen noch kaum in deutschsprachigen Marketingabteilungen statt. Gesamtheitliches Kundenerlebnis verbessern E-Mail-Marketing bleibt der wichtigste Kanal, bei dem 97% das Budget steigern oder es konstant halten wollen. 58% kommunizieren über mobile Messenger-Dienste (2019: 65%). Die Finanz- und Versicherungsbranche liegt hier über dem Durchschnitt und ist nach der Energiebranche bzw. den Stadtwerken die Branche, die mit 70% am zweithäufigsten Messenger-Dienste einsetzt. 60% der Befragten geben in der Studie an, sich dieses Jahr besonders dem Thema Customer Experience widmen zu wollen. Während sich sechs von zehn Händler diesbezüglich damit beschäftigen wollen, E-Mail vs. Messenger-Dienste beim Marketing Die Finanz- und Versicherungsbranche liegt bei der Nutzung von Messenger-Diensten beim Marketing über dem Durchschnitt. Quelle: absolit Dr. Schwarz Consulting die Reise ihrer Kunden besser zu verstehen, die einzelnen Touchpoints und deren Werbewirkung zu analysieren, zielt der Finanzsektor eher darauf ab, das gesamtheitliche Kundenerlebnis an den einzelnen Touchpoints zu verbessern. 60% der befragten Unternehmen wollen dieses Jahr ihr Marketing-Budget steigern, 19% sprechen von Plänen zu dessen Senkung. Die Geldmittel für Print- Mailings sinken am häufigsten (34%). Und auch Sprachassistenten verlieren weiter an Relevanz – nur 12% wollen sich mit Alexa & Co. beschäftigen. 16 April 2020
Vorausschauend beraten! BU-Beratung aus der Condor Perspektive: Aus Schüler wird Beamter wird Selbstständiger. Keiner weiß, wie das eigene Berufsleben einmal verlaufen wird: Angestellte machen sich vielleicht einmal selbstständig oder werden Beamte und wechseln später von Vollzeit in Teilzeit. Hier sind Sie als Berater gefragt, denn eine Berufsunfähigkeitsversicherung muss für sämtliche Berufswege passen. Mehr Infos unter www.makler-leuchttuerme.de/BU
unserer Umfrage kein nachhaltiges U
sich die Dinge sonst wieder in jede
erkannt hatten. Ich denke, hier mus
Versicherer mit guten und überzeug
von nachhaltigen Anlagelösungen ha
ANZEIGE Mehr als elf Jahre Produktl
Nexity beteiligt sich an pantera (a
ANZEIGE Wie Ida im hohen Alter ihre
Eigentumsförderung für private Ha
möglichen Angeboten abzugleichen u
Anzeige Wirkt angestaubt, wird aber
Valke präsentiert neue Version des
ANZEIGE Wie Technologie und KI Kund
Maklerpool BCA kooperiert mit Recht
ist aber nur eine Minderheit asozia
© Alexey Testov Vers-Kompass Grün
Erfolgreiche Jungmakler und was aus
darauf spezialisiert hat, Betriebe
online News Facebook IDD-Check 2020
DAS Netzwerk in der Finanz- und Ver
Bundesregierung will Finanzanlagenv
Versicherungsprodukt anbieten, übe
erreicht sei. Der Versicherer lehnt
Nähere Infos zu allen Stellen unte
#WEITERBILDEN #NETZWERKEN #PROFITIE
Laden...
Laden...
Laden...
Die IVW-geprüfte Fachpublikation AssCompact 01/2021 im neuen Layout! Viel Spaß beim Lesen.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact Sonderedition Rechtsschutzversicherung 2018
Follow Us
Facebook
Xing
Twitter
Youtube