MANAGEMENT & VERTRIEB | News FPSB modernisiert Berufsbild (ac) Der Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB), dem die Zertifizierung von Finanzberatern obliegt, sieht Handlungsbedarf bei seinen Standesregeln und hat auf seiner Mitgliederversammlung diverse Maßnahmen beschlossen. Die jetzige Satzungsänderung umfasst eine Verschärfung der Ethikregeln. So müssen Zertifikatsträger dem Verband künftig eigene finanzielle Schwierigkeiten und auch rechtliche Prozesse anzeigen. Neu beschlossen wurden außerdem die Grundsätze ordnungsmäßiger Themenpläne, die somit eine Erweiterung der bisherigen Konzentration auf eine vollumfängliche Finanzplanung darstellen. Außerdem verständigten sich die Mitglieder auf eine Modernisierung des Berufsbildes. Bislang kannten die FPSB-Standesregeln nur Finanzplaner und Estate Planner. Nun sei es notwendig geworden, ein zum European Financial Advisor (EFA) passendes Berufsbild zu ergänzen. Neben den Finanz - planer und den Estate Planner tritt nun das Berufsbild Finanzberater für Inhaber einer EFA-Zertifizierung. Neue Zusatzqualifikation „Digitale Kompetenzen“ (ac) Mit „Digitale Kompetenzen für die Versicherungswirtschaft“ startet eine neue Zusatzqualifikation für die kaufmännische Ausbildung. Konzipiert hat sie der BWV Bildungsverband gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen und unter Mitwirkung von Branchenexperten bzw. Berufsschullehrkräften. Die Zusatzqualifikation hat zum Ziel, angehende Kaufleute für Versicherungen und Finanzen sowie interessierte Mitarbeiter aus dem Innen- und Außendienst auf aktuelle wie zukünftige Tätigkeitsfelder in der Assekuranz vorzubereiten und ihnen Handlungsfähigkeit für die digitalisierte Versicherungswirtschaft zu vermitteln. Die Schwerpunkte reichen von den Grundlagen der Digitalisierung über digitale Kommunikation und Kollaboration, Big Data sowie Cybersecurity bis hin zu agilen Arbeits- und Projektmethoden. Die Lernmodule werden zunächst an Pilotschulen in Nordrhein-Westfalen vermittelt. Ab Ende 2019 soll die Qualifizierung bundesweit mit den regionalen Berufsbildungswerken angeboten werden. VVB gründet Fachkreis „Cyber“ (ac) Die Vereinigung der Versicherungsbetriebswirte (VVB) hat einen eigenen Fachkreis „Cyber“ ins Leben gerufen. Darin will die VVB das Fachwissen innerhalb der Vereinigung zum Thema Cyber bündeln, einen branchenübergreifenden Austausch anregen sowie Wissensforum sein. Unter der Leitung von Michael J. Steimer, Projektmanager und Projektcoach Cyberversicherung, sowie Danijel Basic, Underwriter Technology and Cyber Risks bei CNA Ins. Company S.A., nimmt der Kreis im Herbst dieses Jahres seine Arbeit auf. Das Angebot wendet sich insbesondere an VVB-Mitglieder sowie Interessenten, die bereits in Cyberbereichen der Assekuranz tätig sind, sowie an Personen, die Berührungspunkte mit Cyber haben. Die geplanten Veranstaltungen widmen sich unter anderem diesen Kernthemen: Gestaltung des Deckungsumfangs, Claimshandling, Pricing und Kumulhandling. Da die Aspekte Digitalisierung/IT, IT-Sicherheit und Datenschutz sowie die rechtlichen Aspekte beim Thema Cyber von Bedeutung sind, werden laut VVB viele Querschnitts - bereiche abgebildet werden können. Maklerpool WIFO kooperiert mit GOING PUBLIC! Das Angebot will auf zukünftige Tätigkeitsfelder der Assekuranz vorbereiten. © Alexander Limbach – stock.adobe.com (ac) Der Maklerpool WIFO kooperiert nun mit dem Bildungsanbieter GOING PUBLIC!. Dieser hat eine entsprechende Online-Weiterbildung im Angebot, mit der Makler die gesetzlichen Anforderungen der IDD erfüllen können. Für aktive Verbundpartner übernimmt die WIFO die Lizenzkosten. Die Weiterbildungszeit wird im Hintergrund automatisch erfasst und die Teilnehmer erhalten am Jahresende automatisch ein Zertifikat. 102 September 2019
hendricks bietet Online-Plattform für Managerschutz (ac) In der Financial-Lines-Branche galt passgenauer Managerschutz bislang als komplex und deshalb nicht digitalisierbar. Nun hat der Spezialmakler hendricks ein Portal gestartet, das digitale und analoge Beratung in einem durchgängigen Prozess vereint. Per Eingabe von fünf Parametern auf der Plattform erhalten Makler eine Preisindikation der Versicherer inklusive Synopsen. Somit können Makler ihren Kunden eine Police innerhalb weniger Minuten überreichen. Das digitale Portal beschleunigt die Durchlaufzeiten und der Makler hat nach wie vor die Möglichkeit einer persönlichen Beratung. Die ersten Kooperationsmakler arbeiten schon seit Anfang April mit dem Portal. Bislang waren aber nur Anfragen und Abschluss möglich. Das Feedback der Makler ist in den weiteren Entwicklungsprozess eingeflossen. JDC integriert Bedarfsanalyse in Berater-App „allesmeins“ (ac) In die Berater-App „allesmeins“ von Jung, DMS & Cie. ist nun auch eine Bedarfsanalyse inklusive Vergleichsrechner eingebunden. Der Service ermittelt eventuelle Versicherungslücken des Kunden. Für die Analyse seines Versicherungsumfangs und möglicherweise fehlender Absicherungen muss der Kunde zehn Fragen zu seiner allgemeinen Lebenssituation beantworten. Auf dieser Basis erhält der Kunde sinnvolle und/oder verpflichtende Versicherungen angezeigt, sofern er diese noch nicht in seinem Portfolio hat. Eine bestehende Versicherung kann der Nutzer mit zwei Klicks hinzufügen oder direkt in den Vergleich über die White-Label-Rechner einsteigen und neu abschließen. Neuabschlüsse und Bestand werden direkt dem zuständigen Vermittler zugeordnet und ins eigene Verwaltungsprogramm iCRM übergeben. Laut JDC stehen die Vergleichsrechner für Sachversicherungen der Sparten Hausrat, Wohngebäude, Privathaftpflicht, Tier, Unfall und Rechtsschutz ab sofort zur Verfügung, sofern der jeweilige JDC-Vermittler die Einbindung wünscht. Weitere Sparten sollen sukzessive folgen. Anzeige GEWERBE KOMPAKT FÜR JEDEN FALL DIE PASSENDE LÖSUNG Jetzt mit neuen Leistungsbausteinen für noch flexibleren Gewerbeschutz Bieten Sie Ihren Gewebekunden passgenaue Lösungen, beispielsweise mit unserer Leistungsgarantie Vorversicherung. Entdecken Sie weitere Leistungsbausteine auf www.rhion.digital
09 | 2019 3,80 € Sonderthemen Gew
EDITORIAL Der Herbst kommt Sehr gee
„Als führender Allfinanz-Maklerp
PEACE, LOVE & MONETEN MIT MORAL. F
InsurTech hepster verstärkt Führu
DAS PLUS AN EXPERTENWISSEN. Ihr sta
Firmen Digital Noch nie war es leic
Optimalen Cyberschutz finden, schne
digitaler Unterstützung“ und „
Zurich verabschiedet sich vom Beruf
Außergewöhnlich hoher Todesfallsc
Ausgezeichnet: Das Norwegen-Konzept
Die neue Fondspolice der Condor Vor
ANZEIGE Drei Fragen an Michael Bast
Können Milliardenzuschüsse die L
jüngere Versicherte zu berücksich
Roger Rankel Hans D. Schittly Norma
kungsbreite zum Ziel hat. Nachhalti
der Analyseergebnisse. Im nächsten
angeboten werden: Handelt es sich u
Vorträge und Aussteller-Workshops
immer kürzer, sodass beispielsweis
Arbeitsleben schützt. So können U
Ja, Arbeitgeber können die bekannt
Expertise ist dennoch gefragt Das G
Bestandskauf! Bundesweit tätiger m
IMPRESSUM Verlag & Herausgeber: bbg
WWK Riester-Rente IMMER DIE RICHTIG
Laden...
Laden...
Laden...
Die IVW-geprüfte Fachpublikation AssCompact 01/2021 im neuen Layout! Viel Spaß beim Lesen.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact Sonderedition Rechtsschutzversicherung 2018
Follow Us
Facebook
Xing
Twitter
Youtube