INVESTMENT | News Deutschlands Vermögensverwalter kämpfen mit sinkenden Erträgen (ac) Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit hat die Ertragslage deutscher Vermögensverwalter analysiert. Ihre Überschüsse sind 2016 um 5% auf 520 Mio. Euro gesunken. Erstmals seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 lag der Wert damit unter dem Vorjahr. Das zeigt eine Analyse von App Audit. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wertete zum vierten Mal in Folge die Jahresabschlüsse von rund 180 Unternehmen aus. Basis sind die Jahresabschlüsse für 2016. Größenunterschiede Vor allem die großen Vermögensverwalter mussten Federn lassen. Kleine und mittlere Anbieter mussten dagegen lediglich einen moderaten Rückgang hinnehmen. Während die Erträge pro Mitarbeiter bei den zehn größten Anbietern rückläufig waren, nahmen sie in der Gesamtheit zu. Damit hat sich der Trend 2016 gedreht. In den Jahren zuvor waren große Vermögensverwalter noch deutlich stärker als der Durchschnitt gewachsen. Die durchschnittliche Marge verschlechterte sich. Von einem Euro blieben den Vermögensverwaltern im Schnitt noch 0,41 Euro übrig. Im Vorjahr waren es 0,48 Euro. App Audit macht hierfür neben einer Ertragsschwäche vor allem gestiegene Ver waltungskosten verantwortlich. 236.000 Euro Durchschnittsgehalt App Audit hat darüber hinaus erstmals auch die Vergütungsstrukturen analysiert. Das Gehalt der Geschäftsleitung machte demnach im Schnitt 12% der gesamten Personalkosten aus. Das durchschnittliche Gehalt eines Geschäftsleiters beziffert App Audit auf 236.000 Euro. Bei den zehn größten Anbietern lag das Durchschnittsgehalt mit 482.000 Euro mehr als doppelt so hoch. In der Spitze lag das durchschnittliche Gehalt der Geschäftsleitung sogar bei 849.000 Euro. Neuberger-Berman-Fonds setzt auf die Mobilitätsrevolution (ac) Neuberger Berman legt einen neuen Fonds auf, der sich auf Schlüsselakteure und Nutznießer der langfristigen Entwicklungen im Bereich der Mobilität fokussiert. Der thematische Aktienfonds Neuberger Berman Next Generation Mobility zielt dabei insbesondere auf die Investitionspotenziale ab, die die fortlaufenden Veränderungen im globalen Verkehrssektor mit einem Volumen von 4,2 Bio. Dollar schaffen. Portfolio aus 40 bis 60 Aktien Die drei Fondsmanager Saurin Shah, Yan Taw Boon und Michael Barr verwalten für den Neuberger Berman Next Generation Mobility ein konzentriertes Portfolio von 40 bis 60 Aktien. Sie streben vor allem Investitionen in Unternehmen an, die Lösungen für die Weiterentwicklung autonomer, elektrischer und vernetzter Fahrzeuge anbieten. Daneben beteiligt sich das Fondsmanagement an Firmen, die in einer guten Ausgangslage sind, um von diesen neuen Technologien zu profitieren. Vermögensverwaltung war zuletzt ein nicht mehr ganz so lukratives Geschäft. © contrastwerkstatt – Fotolia.com Tiefgreifende Veränderungen Zu den interessanten Teilbereichen zählen unter anderem Sensoren, Rechenleistung und Software, da Autos immer smarter werden. Auch Dienstleister, die es schaffen, diverse Produkte für die Autoindustrie zu kombinieren, werden den Fondsmanagern zufolge von den Umwälzungen profitieren. Insgesamt sei im neuen Zeitalter der Mobilität eine Annäherung von Automobil- und Technologieunternehmen zu erwarten. 56 Oktober 2018
Deutsche Dividenden erklimmen neues Allzeithoch (ac) Die weltweiten Dividendenzahlungen haben im zweiten Quartal 2018 um ein Achtel auf die Rekordsumme von 497 Mrd. Dollar zugelegt. Das geht aus dem aktuellen Janus Henderson Global Dividend Index hervor. Der Index beendete das Quartal folgerichtig auf einem neuen Rekordstand von 182,0. Das bedeutet, dass die weltweiten Ausschüttungen seit 2009 um über 80% gestiegen sind. Deutschland besonders stark im Plus Auch in zwölf einzelnen Ländern wurden neue Rekorde aufgestellt. Dazu zählt unter anderem Deutschland. Die Unternehmen in der Bundesrepublik schütteten gut ein Viertel mehr Dividenden aus als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt stiegen die Aktienausschüttungen im zweiten Quartal bundesweit auf ein Allzeithoch von 43,1 Mrd. Dollar bzw. 37,8 Mrd. Euro. Zwei Unternehmen aus der Bundesrepublik rangieren sogar unter den zehn größten Dividendenzahlern der Welt: Daimler auf Platz 2 und die Allianz auf Platz 6. Bereinigte Prognose angehoben Die starke Zunahme der Ausschüttungen in allen Regionen der Welt hat Janus Henderson dazu veranlasst, seine Prognose für das bereinigte Dividendenwachstum im Gesamtjahr 2018 von 6,0 auf 7,4% anzuheben. Allerdings dürfte das Wiedererstarken des Dollars einen negativen Effekt haben. Die unbereinigte Prognose von Janus Henderson für 2018 bleibt daher unverändert bei 1,358 Bio. Dollar. Das entspricht aber immer noch einem absoluten Dividendenwachstum von 8,6% gegenüber dem Vorjahr. Anzeige Immobilien-Leibrente: Stornosichere Provisionserträge für Finanzdienstleister Die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG hat sich mit Thorsten Zucht einen Vertriebsprofi an Bord geholt. Der ehemalige Vorstand der PB Pensionsfonds AG unterstützt den Marktführer für die Immobilien-Verrentung in Deutschland künftig bei seinen ehrgeizigen Wachstumsplänen. Die Vermittlung von Immobilien-Leibrenten ist nicht nur für Makler, sondern auch für Banken und Finanzdienstleister ein lukratives Geschäft, garantiert sie den Unternehmen doch stornosichere Provisionserträge in Form von Transaktionsoder Tippgeberfees in einem bisher unerschlossenen Markt. „Als verlässlicher, starker Partner erschließen wir Finanzdienstleistern eine neue Einnahmequelle. Wir bieten ihnen zudem ein nachhaltiges Produkt für eine jahrzehntelang treue Kundenklientel“, erklärt Leibrenten-Vorstand Zucht. Die Immobilien-Leibrente: das beste Angebot zur Nutzung des Vermögens für ortsgebundene Immobilieneigentümer mit Kapitalbedarf im Rentenalter. Sie möchten mit Leibrenten-Vorstand Thorsten Zucht über eine Zusammenarbeit sprechen? Sie erreichen ihn telefonisch unter 069.6897794-0 per E-Mail an t.zucht@deutsche-leibrenten.de Wir sind auch auf der DKM: Halle 3B, Stand F0/2c Thorsten Zucht, Vorstand Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG Weitere Infos auch auf: www.deutsche-leibrenten.de Oktober 2018 57
10 | 2018 3,80 € Alles zur DKM 20
EDITORIAL Reale Welten auf jeden Fa
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
www.die-leitmesse.de Anzeige Innova
Bis 1.1.2020 beitragsstabil bei Neu
SBU-solution ® BU-Schutz für jung
#DKMmesse im Netz www.die-leitmesse
Die Aussteller der DKM 2018 www.die
Willkommen in der Zukunft des Vertr
VDS bietet Versicherern Datenbrille
Cyberschutz: ConceptIF erweitert An
Jung, DMS & Cie. erweitert Portfoli
Schnittstelle zu IoT: InsurTech Hub
“ Betreuung des Versicherungsvert
WILLKOMMEN IN DER WELT DER DIGITALE
TIME FOR CHANGE Ziel der Deutsche F
W Wer beobachtet den Markt - auch u
Das Beraterprinzip hat Zukunft Wir
Einbeziehen der Mitarbeiter, Kolleg
Ihre vernetzten Kunden Unsere indiv
unausweichlich war und der noch nic
Erfolgreich kommunizieren - Beratun
und schlanke und professionelle Pro
Meine WEITER.BILDUNG. AKTUELLE THEM
Wann eine fondsgebundene Lebensvers
Gebäudeversicherung: Zur Kausalit
jährlich verpflichtend weiterbilde
VVG ergebenden Pflichten zu erfüll
auf etwaige Haftungsansprüche gege
Neu im AssCompact Online-Stellenmar
Der Effekt 32 % mehr Volumen Ein Dr
Laden...
Laden...
Laden...
Die IVW-geprüfte Fachpublikation AssCompact 01/2021 im neuen Layout! Viel Spaß beim Lesen.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact Sonderedition Rechtsschutzversicherung 2018
Follow Us
Facebook
Xing
Twitter
Youtube