VERANSTALTUNGEN Smart InsurTech Summit 2018 fordert branchenübergreifende Zusammenarbeit (ac) Beim Smart InsurTech Summit 2018, den die Smart InsurTech AG Anfang November in Berlin veranstaltet hat, trafen sich Experten, um über die Zukunft der Versicherungswirtschaft zu diskutieren. Ziel der jährlichen Veranstaltung ist ein branchenübergreifender Erfahrungsaustausch, um aus der Digitalisierung eine Erfolgsgeschichte machen zu können. Markt sortiert sich neu Die Digitalisierung habe die Versicherungswirtschaft voll im Griff. Versicherer und Vertriebe erführen grundlegende Veränderungen, dabei sortiere sich der Markt neu, erläuterte Stephan Gawarecki, zuständiger Vorstand der Smart-Insur- Tech-Muttergesellschaft Hypoport AG. Auch Plattformgiganten aus den USA und China drohten den Markt aufzumischen. Auf dem Smart InsurTech Summit 2018 sollten daher Digitalisierungstreiber aus Deutschland zusammengebracht werden, um wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen. Schnelles Handeln gefragt „Digitalisierung ist eine große Chance, aber wir dürfen keine Zeit verlieren“, sagte Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, auf der Veranstaltung. „Nicht nur die mächtigen Unternehmen aus dem Ausland sollten eine Rolle spielen, sondern es sollten auch neue Player bei uns entstehen können – neu gegründete oder bestehende, die wachsen wollen.“ Kooperationen und branchenübergreifender Austausch seien der Schüssel, stimmte Andreas Quast, Vorstand der Smart InsurTech AG, zu. Man müsse jetzt schnell handeln, wenn man die Versicherungswirtschaft, aber auch weitere erfolg- und traditionsreiche deutsche Sektoren für das voll digitale Zeitalter gut und sicher aufstellen wolle. Teilnehmer auf der Veranstaltung sahen neben der Plattformtechnologie außerdem auch den Austausch in der Community als wichtigen Treiber der Entwicklung an, denn letztlich könne die Vernetzung nur gemeinsam vorangetrieben werden. 10. Hannover Finance Symposium zwischen alten und neuen Herausforderungen (ac) Anfang November 2018 trafen sich Experten und Interessierte zum 10. Hannover Finance Symposium des Hannover Center of Finance e.V. Gastgeber war in diesem Jahr Swiss Life Deutschland. Ihr CEO Jörg Arnold thematisierte die aktuellen Herausforderungen des Finanzvertriebs in Deutschland. Anschließend wartete ein breit gefächertes Vortragsprogramm auf die Gäste: Wie entscheidend und schwierig zugleich eine erfolgreiche Ruhestandplanung für das Leben nach der Rente geworden ist, verdeutlichte Miriam Michelsen, Bereichsleiterin Produktmanagement Vorsorge, bAV und Krankenversicherung bei der MLP Finanzberatung. Für Robo-Advice begeisterte Thomas Völker, Manager im Bereich Investment Management bei Deloitte, das Publikum. Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg, Leiter des Instituts für Versicherungsbetriebslehre der Leibniz Universität Hannover, fokussierte seinen Vortrag auf neue Ideen aus China am Beispiel des Wealth Management sehr vermögender chinesischer Kunden. Orientierung trotz Wandel in der Finanzwelt Wie sollen sich junge Leute als Kunden, Sparer, zukünftige Rentner oder auch als angehende Finanz - berater in einer Finanzwelt orientieren, die so stark im Wandel ist? Die abschließende und zusammenfassende Podiumsdiskussion brachte die Swiss-Life-CEO Jörg Arnold thematisierte die aktuellen Herausforderungen des Finanzvertriebs in Deutschland. Hauptbotschaft der Veranstaltung auf den Punkt: Für jüngere Generationen gestaltet sich die Finanzwelt schwieriger, holpriger, ohne selbstverständliche Sicherheiten, aber dafür mit viel Raum für neue Ideen und Vorsorgeinstrumente. Dies kann auch als Chance betrachtet werden. Besonders Thomas Cordes, Vertriebs - geschäftsführer von HORBACH und Mitglied im Kuratorium des Hannover Center of Finance e.V., betonte, wie wichtig es für jüngere und zukünftige Generationen sein werde, eine passende Finanzausbildung schon früh in der Schule zu bekommen, um sich später in der Finanzwelt kompetent orientieren zu können. 6 Dezember 2018
ES GIBT KEINE 100 % ABSICHERUNG GEGEN CYBERATTACKEN, ABER EINE VERSICHERUNG. Hiscox CyberClear – die Cyberversicherung für Unternehmen. Hiscox weiß, dass Cyber-Risiken sehr individuell sein können. Investieren Sie gemeinsam mit Ihrem Kunden 5 Minuten und bewerten Sie das Cyber-Risiko seines Unternehmens. Der Hiscox Cyber-Risiko-Check hilft Ihnen dabei. Mehr erfahren: makler.hiscox.de/cyberclear WISSEN VERSICHERT.
Anzeige ODDO BHF startet neuen Fond
Wealthcap präsentiert eine neue Da
sondern ob man investiert ist. Der
Zu einem Problem für Vermittler k
Mangelnde Bildung ist das eine. Der
den „Umweg“ Crowdinvesting wied
sondern legen auch Wert auf eine ak
Anzeige Wirkt angestaubt, wird aber
Deutsche bleiben in Sparlaune (ac)
Ein großer Teil Ihrer Partnervermi
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
www.die-leitmesse.de Die Coverband
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITME
Bei Versicherern gehen erstmals meh
moneymeets stellt Organisation aufg
BCA entwickelt Vermittleranwendung
Impulse für junge und moderne Makl
wollte, ein Versichererkonsortium z
BO Deswegen sollten Makler die Lüc
Chancen durch Digitalisierung biete
Im Gespräch Christoph Winterhalter
Zur DIN-Norm 77230 Die DIN-Norm 772
online News Facebook Veranstaltungs
Wie eine Rentenversicherung mit Tod
gleichende Betrachtung der aus der
wird das Verhältnis zwischen dem B
Neu im AssCompact Online-Stellenmar
Wir wünschen Ihnen fröhliche Weih
Laden...
Laden...
Laden...
AssCompact Sonderedition Rechtsschutzversicherung 2018
Follow Us
Facebook
Xing
Twitter
Youtube