DKM-News 23. – 25.10.2018 - Messe Dortmund Themenpark InsurTech Der Themenpark InsurTech wurde auf der diesjährigen DKM zum dritten Mal veranstaltet. Hier traf sich das Fachpublikum, um sich mit den knapp 30 ausstellenden Unternehmen auszutauschen, die im Gegenzug der Branche ihre Ideen und Geschäftsmodelle präsentierten. Der besondere Clou des Themenparks ist seit jeher die offen zugängliche InsurTech-Bühne, die inmitten der Informations counter Austragungsort des gleichnamigen Kongresses ist. Wer hat den besten Pitch? Im Themenpark InsurTech wurden ein Publikums- und ein Jurypreis verliehen. Neben den Vorträgen und Präsentationen hat sich vor allem der Pitch-Contest zu einem Messe-Highlight entwickelt. 2018 sind hier zwölf Unternehmen gegeneinander angetreten, um den Publikums- wie auch den Jurypreis für sich zu gewinnen. In kurzen Fünf- Minuten-Pitches stellten die Start-ups ihr Geschäftsmodell vor und präsentierten ihre Leistungen und Anwendungsfälle. Anschließend galt es, in weiteren fünf Minuten die Fragen der Juroren und der Zuhörer zu beantworten. Bei der Fachjury punktete allen voran das Konzept „BANKSapi“ und heimste entsprechend den Sieg im Jury-Voting ein. Die GmbH entwickelt Banking- as-a-Service-Dienstleistungen. Auf Rang 2 landete die Online-Messe „profino“, die insbesondere Maklern mit Webinaren die Möglichkeit zur Weiterbildung via Internet gibt. Den 3. Platz beim Jury-Preis belegte das österreichische Fin- Tech „riskine“. Im Publikumsvoting konnte dagegen ein anderes Unternehmen überzeugen. Favorit des Publikums war die GHV Darmstadt mit einem neuen Tool zum Thema Tierhalterversicherung. Auf Rang 2 landete der Maklerpool Jung, DMS & Cie. mit seinem neuen Feature „iCRMweb“ zur Kunden- und Vertragsverwaltung als Teil der Anwendung „allesmeins“. Den 3. Platz im Publikum belegte CodeCamp:N aus Nürnberg unter dem Motto „Multibanking meets Insurance“. Die Jury lauscht gespannt den Pitches. Kongress InsurTech W Vor drei Jahren wurde die erste digitale Welle in der Versicherungswirtschaft ausgelöst. W Inzwischen zeigt sich, welche InsurTech-Geschäftsmodelle sich durchsetzen konnten. W Kooperationen zwischen InsurTechs und Versicherungen können helfen, auf der Roadmap der Digitalisierung voranzukommen. W Doch nicht alle Kooperationsinitiativen sind letztlich beim Endkunden oder Vermittler erfolgreich. Traditionelle Versicherer sind mehr denn je gefordert, innovative Geschäftsansätze auch in ihren eigenen Unternehmen zu implementieren und weiter an der digitalen Transformation zu arbeiten.“ Stefan Geipel, Partner bei der zeb.rolfes.schierenbeck.associates GmbH In Kooperation mit 90 Dezember 2018
www.die-leitmesse.de DKM DIE LEITMESSE FÜR DIE FINANZ- UND VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT Themenpark DIN-Norm Alles rund um die DIN-Norm 77230 erfuhren die Fachbesucher im Themenpark DIN-Norm – eine zentrale Anlaufstelle mitten im Messegeschehen. Hier herrschte reger Austausch. Zum Jahreswechsel wird die neue DIN- Norm 77230 veröffentlicht. Durch ihren Einsatz sollen Privatkunden eine ganzheitliche Analyse ihrer finanziellen Situation erhalten. Dank der anerkannten Autorität von DIN geht man davon aus, dass die Kundenakzeptanz der Analyse und damit die Kundenbindung deutlich steigen wird. Weitere Chancen durch die Anwendung der neuen DIN-Norm sollen Qualitätssicherung, Haftungssicher- heit und Effizienz der Beratung sein. Aus diesem Grund wurde auf der Leitmesse der Themenpark DIN-Norm veranstaltet. Er gab ausreichend Gelegenheit zum Austausch und vermittelte alles Wissenswerte rund um das neue Regelwerk. Darüber hinaus berichteten Experten im gleichnamigen Kongress über IT-Tools, Implikationen für die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, Vertriebs - chancen, Schulungsangebote etc. Kongress DIN-Norm W Analyse nach DIN-Norm stärkt das Kundenvertrauen. W Die DIN-Norm hilft vor allem qualifizierten Maklern und Vermittlern. W Standardisierte Finanzanalyse schafft Verbindlichkeit. W Die Arbeit nach der Norm erhöht die Effizienz. Die Umsetzung der neuen DIN-Norm 77230 Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte wird den Maklern und Vermittlern ebenso nutzen wie den Verbrauchern.“ In Kooperation mit Dr. Klaus Möller, Vorstand der DEFINO Institut für Finanznorm AG Dezember 2018 91
12 | 2018 3,80 € Sonderthemen Nac
EDITORIAL Ein bisschen Luxus Sehr g
Rückblick auf die DKM 2018 76 Anze
ES GIBT KEINE 100 % ABSICHERUNG GEG
Principal Global Investors baut Who
Vertriebsleiter verlässt die Monut
So versichern Sie auch Dirk. Mit un
Bis 1.1.2020 beitragsstabil bei Neu
Verbesserungspotenzial bei Versiche
SIGNAL IDUNA startet neue Sach- und
NÜRNBERGER stellt Pensionsfonds ne
Gewerbe- und Industriekunden wollen
HDI mit neuen Angeboten für KMU un
„In einer datengetriebenen Welt h
Digitale Kontaktpunkte als Vertrieb
entsprechend prüfen viele Makler d
sich die Wertschöpfung von Unterne
• WERBUNG 10 JAHRE REICHE ERNTE D
Neben der persönlichen Erreichbark
Laden...
Laden...
Laden...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Jetzt auch als E-Paper.
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact ist das führende Fachmagazin für Assekuranz, Kapitalanlagen, Finanzierung und Immobilien. Die Online-Ausgabe liefert tagesaktuelle Beiträge ...
AssCompact Sonderedition Rechtsschutzversicherung 2018
Follow Us
Facebook
Xing
Twitter
Youtube